Back to top
Telefon +49303001493285
Telefax +49303001493250
Email post@iancuholding.de
de German
af Afrikaanssq Albanianar Arabicbe Belarusianbg Bulgarianzh-CN Chinese (Simplified)hr Croatiannl Dutchen Englishfr Frenchde Germanel Greekiw Hebrewhu Hungarianit Italianko Koreanku Kurdish (Kurmanji)mg Malagasyno Norwegianfa Persianpl Polishpt Portuguesero Romanianru Russiansr Serbiansk Slovakes Spanishsv Swedishtr Turkishuk Ukrainianvi Vietnameseyi Yiddishzu Zulu
Wir schaffen echte Werte
  • Über uns
  • Investieren
  • Immobilie kaufen
  • Beratungstermin/Kontakt
  • Über uns
  • Investieren
  • Immobilie kaufen
  • Beratungstermin/Kontakt
Recht und Co

Kein Anspruch auf Baumfällen, wenn Grenzabstand eingehalten ist

von Kundenservice August 24, 2019 0

Ein Grundstückseigentümer kann von seinem Nachbarn nicht verlangen, Bäume wegen Laubfalls, Pollenflug und anderer natürlicher Immissionen zu fällen, wenn die Bäume den landesrechtlichen Grenzabstand einhalten.

Hintergrund: Birken verursachen Laub und Pollenflug

Der Eigentümer eines Grundstücks in Baden-Württemberg verlangt vom Eigentümer des Nachbargrundstücks, dass dieser drei dort stehende gesunde, etwa 18 Meter hohe Birken fällt. Die Bäume stehen in einem Abstand von mindestens zwei Metern von der Grundstücksgrenze.

Der Grundstückseigentümer verlangt die Beseitigung der Bäume wegen der von diesen ausgehenden Immissionen (Pollenflug, Herausfallen der Samen und Früchte, Herabfallen der leeren Zapfen sowie der Blätter und Birkenreiser). Hilfsweise verlangt er für die Monate Juni bis November eines jeden Jahres eine monatliche Entschädigung von jeweils 230 Euro.

Entscheidung: Bäume dürfen stehenbleiben, wenn Grenzabstand stimmt

Der Nachbar muss weder seine Bäume fällen noch eine monatliche Entschädigung zahlen.

Für einen Beseitigungsanspruch aus § 1004 Abs. 1 BGB müsste der Nachbar, auf dessen Grundstück die Birken stehen, Störer im Sinne dieser Vorschrift sein. Hierfür genügt nicht bereits das Eigentum an dem Grundstück, von dem die Einwirkung ausgeht. Vielmehr müssten Sachgründe es rechtfertigen, dem Nachbarn die Verantwortung für das Geschehen aufzuerlegen. Bei Störungen, die durch Naturereignisse ausgelöst werden, kommt es darauf an, ob sich die Nutzung des Grundstücks, von dem die Beeinträchtigungen ausgehen, im Rahmen ordnungsgemäßer Bewirtschaftung hält.

In aller Regel ist von einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung auszugehen, wenn die für die Anpflanzung bestehenden landesrechtlichen Abstandsregelungen eingehalten sind. Das ist hier der Fall. Laut der maßgeblichen Vorschrift aus dem baden-württembergischen Nachbarrechtsgesetz gilt für Birken innerorts ein Grenzabstand von mindestens zwei Metern.

Wenn es trotz Einhaltung der Abstandsgrenzen zu natürlichen Immissionen auf dem benachbarten Grundstück kommt, ist der Eigentümer des Grundstücks, auf dem die Bäume stehen, hierfür regelmäßig nicht verantwortlich.

Da der Nachbar für die Einwirkungen, die von seinen Birken ausgehen, nicht verantwortlich ist, besteht auch kein Anspruch auf Zahlung einer monatlichen Entschädigung unter dem Gesichtspunkt des nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs aus § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB.

(BGH, Urteil v. 20.9.2019, V ZR 218/18)

Suchwörter:Bäume fällen, Nachbarschaft Teilen

Neueste Beiträge

  • Immobilienbewertungen – Der Schwindel mit kostenlosen Immobilienbewertungen
  • Baukindergeld: Wer es bekommt und wie Sie es beantragen
  • Tiny House kaufen: Modelle, Beispiele und Kosten der Mini-Häuser
  • Kein Anspruch auf Baumfällen, wenn Grenzabstand eingehalten ist
  • Kostenlose Alternativen zur gängigen Immobilienwerbung. Sparen Sie Geld mit unserer Strategie

Archive

  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Juni 2018
  • November 2017

Kategorien

  • Entscheidungshilfen
  • Finanzen
  • Hinweise zum Kauf
  • Marketing& Werbung
  • Recht und Co
  • Rund ums Wohnen
  • Testbericht

Neueste Kommentare

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Iancu Hochbau Holding GmbH
    Geschäftsführerin: Florica Iancu
    Straße am Schoelerpark 30
    D-10715 Berlin

    Telefon: +49303001493285
    Telefax: +49303001493250
    Email: post@iancuholding.de

    Register: Amtsgericht Charlottenburg HRB 208892 B

    Recht & Co

    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzvereinbarung
    • Haftungsausschluss
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Widerrufsrecht
    • Beratungstermin anfordern
    • Wir rufen zurück

    Neuigkeiten

    • Immobilienbewertungen – Der Schwindel mit kostenlosen Immobilienbewertungen
    • Baukindergeld: Wer es bekommt und wie Sie es beantragen
    • Tiny House kaufen: Modelle, Beispiele und Kosten der Mini-Häuser
    • Kein Anspruch auf Baumfällen, wenn Grenzabstand eingehalten ist
    • Kostenlose Alternativen zur gängigen Immobilienwerbung. Sparen Sie Geld mit unserer Strategie

    Neue Objekte

    Ein Webshop erstellt von der Clixzz Webshopschmiede Zur Webshop-Software

    Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.EinverstandenNicht einverstandenDatenschutzerklärung